System-on-module (OSM)

Der wesentliche Unterschied von System-on-Modules (SoM) zu Standards wie COM, QSeven oder SMARC ist, dass die Module nicht auf das Carrier Board gesteckt, sondern verlötet werden. Ansonsten kombinieren auch SoMs CPU, Flash und RAM sowie die Stromversorgung auf einer kompakten Leiterplatte. Der im November 2020 ratifizierte Standard OSM (Open Standard Module) legt die Rahmenbedingungen für gelötete System-on-Modules fest und sorgt dafür, dass Module unterschiedlicher Hersteller hinsichtlich Baugröße, Pin-Belegung, Schnittstellen, Kühlung sowie Verlustleistung einheitlich ausfallen.

Die Spezifikation des Open Standard Module™ ermöglicht Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Embedded-Modulen. Bei einer Vielzahl von IoT-Anwendungen lassen sich damit die Vorteile modularen Embedded Computings auf wenig Raum, zu geringen Kosten und mit einer Vielzahl an Schnittstellen erfüllen.

  • Vier Formfaktoren
    1. Size-0-Modul: 15 x 30 mm
    2. Size-S: 30 x 30 mm
    3. Size-M: 30 x 45 mm
    4. Size-L: 45 x 45 mm
  • Beidseitige Bestückung der Auflötmodule möglich – „Flat“ und „Extended“ bezeichnen ein modulares Konzept für den Höhenaufbau

Hier erhalten Sie eine Auswahl an System-on-Module Produkten mit allen wichtigen Infos im Überblick. Bei Fragen stehen wir bei Aaronn Electronic Ihnen gerne zur Seite.

Die Vorteile von System-on-Modules auf einen Blick

  • Kompakte Lösung durch verlötete Module
  • Vier standardisierte Formfaktoren für unterschiedlichste Anforderungen
  • Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten
  • Hohe Flexibilität durch modulare Konzepte

Nutzen Sie die Vorteile für Ihr nächstes Embedded-Projekt! Jetzt individuelle Beratung anfragen!

  • Qualcomm QCS6490 OSM 1.1 Computer-on-Module
  • 1 Kryo Gold plus up to 2.7 GHz
  • 3 Kryo Gold at 2.4 GHz
  • 4 Kryo Sliver at 1.9 GHz
  • Andreo VPU 633 4K30 encode/Decode
  • Andreo GPU 643, OpenGL ES3.2/OpenCL 2.0
  • 12 TOPs NPU for AI applications
  • Onboard LPDDR5 8GB, 8533MT/s
  • 1x MIPI-DSI x4, 1x DP and 1x eDP1.4 for Displays
  • 1x USB3.2 Gen1, 1x USB2.0, 2x PCIe Gen3.0 x1, 2x I2S, 4x 4wire UART, 1x SPI,16x GPIO, 2x I2C, 6x PWM, 2x MIPI-CSI x4
  • Open Standard Module™ (OSM) Dual Cortex with 1.7 GHz on 30 mm x 30 mm, OSM-Size-S
  • NXP i.MX93, 2x Arm® Cortex®-A55 @1.7 GHz 
  • 1x Arm® Cortex®-M33 @250 MHz 
  • 1x Arm® Ethos™ U-65 microNPU
  • 4x Arm® Cortex®-A53 @1.6 GHz and 1x Arm® Cortex-M4 @400 MHz, 2D GPU, 3D GPU
  • LPDDR4-RAM 1 GByte up to 4 GByte, NOR-Flash 2 MByte, eMMC 4 GByte up to 64 GByte
  • Ethernet, USB, I/O, LCD interface, Camera interface
  • Operating system Embedded Linux (Yocto Distribution)
SOM-OSM-S i.MX8M Plus
  • 4x Arm® Cortex®-A53 @1,6 GHz
  • 2x GbE-Lan and TSN functionality
  • 2x CAN FD
  • OSM form factor size S 30 mm x 30 mm
SL i.MX8M Mini kontron electronics
  • Quad Core with 1.6 GHz on just 30 mm x 30 mm
  • 4 x Arm® Cortex-A53 @1.6 GHz
  • 1 x Arm® Cortex-M4 @400 MHz
  • 1 GB up to 4 GB LPDDR4-RAM
  • Form factor 30 mm x 30 mm
  • Graphics, communication and realtime control in one single chip
  • 2x Arm® Cortex-A7 @650 MHz
  • 1x Arm® Cortex-M4 @200 MHz
  • 256 MB up to 512 MB DDR3-RAM
  • 1x CAN 2.0
  • Computing power, communication and graphic on 25 mm x 25 mm
  • i.MX6ULL 1x Arm® Cortex-A7 @800 MHz
  • i.MX6UltraLite 1x Arm® Cortex-A7 @528 MHz
  • 256 MB up to 512 MB DDR3-RAM
  • Form factor 25 mm x 25 mm
  • OSM R1.1 Size-L module based on NXP® i.MX93 series processor
  • NXP® i.MX93 series with 2-core Arm Cortex-A55 & M33
  • In-SoC Arm Ethos-U65 microNPU
  • OSM revision 1.1 compliant
  • Up to 2GB LPDDR4L, up to 128GB eMMC
  • LVDS, DSI graphic output
  • Dual GbE (one TSN capable)
  • Rugged operating temperature option: -40°C to 85°C
  • 15 year product availability
  • OSM Size-L Module with NXP® i.MX8M Plus Series
  • OSM revision 1.1 compliant
  • NXP® i.MX8M Plus series with 4-core Arm Cortex-A53 & M7
  • In-SoC 2.3 TOPS NPU
  • HDMI, LVDS, DSI graphic output interfaces
  • Dual GbE (one TSN capable)
  • I²S / Dual CAN bus / USB3.0, 2.0 interfaces
  • Rugged operating temperature: -40°C to 85°C (build option, selected SKUs)
  • 15 year product availability

OSM-Standard: Die einheitliche Grundlage für System-on-Modules

Der Open Standard Module Standard setzt neue Maßstäbe für verlötete System-on-Modules (SoM). Ziel des Standards ist es, die Vielfalt herstellerübergreifender Module zu harmonisieren und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Durch die Festlegung klarer Rahmenbedingungen für Baugrößen, Pin-Belegungen, Schnittstellen, Kühlung und Verlustleistung wird eine hohe Kompatibilität und Interoperabilität gewährleistet.

Mit vier standardisierten Formfaktoren (Size-0, Size-S, Size-M und Size-L) bietet der OSM-Standard kompakte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Die Option zur beidseitigen Bestückung, in den Varianten „Flat“ und „Extended“, schafft zusätzliche Flexibilität bei der Bauhöhe. Prozessor, Speicher und essenzielle Schnittstellen wie USB, PCIe und Ethernet sind in diesen Modulen integriert.

Die Vorteile des OSM-Standards liegen auf der Hand: Verringerte Entwicklungszeit und -kosten, weniger Platzbedarf und ein einfacher Wechsel zwischen Modulen verschiedener Hersteller. Diese Einheitlichkeit sorgt für langfristige Investitionssicherheit und macht OSM-Module zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle IoT- und Embedded-Anwendungen.

Anwendungsbereiche von System-on-Modules (SoM)

System-on-Modules (SoM) finden in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen Verwendung, da sie kompakte, leistungsstarke und flexible Lösungen bieten. Besonders häufig kommen sie in der Industrieautomation zum Einsatz, beispielsweise in Steuerungssystemen für Maschinen, Fertigungsanlagen und Roboter. Dank ihrer hohen Rechenleistung und Energieeffizienz sind sie ideal für den Einsatz in IoT-Geräten, etwa bei intelligenten Sensoren oder Edge-Computing-Lösungen.

In der Medizintechnik spielen SoMs eine zentrale Rolle, beispielsweise in tragbaren Diagnosesystemen, Überwachungsgeräten oder medizinischen Bildgebungssystemen. Auch die Automobilindustrie nutzt diese Module in Infotainmentsystemen, Fahrerassistenzsystemen und vernetzten Fahrzeuglösungen.

Weitere Einsatzbereiche sind Smart-City-Anwendungen, wie intelligente Straßenbeleuchtung oder Verkehrsüberwachung, sowie die Unterhaltungselektronik, beispielsweise in Smart-Home-Geräten, Streaming-Boxen oder Drohnen. Die Vielseitigkeit und Modularität von SoMs ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für nahezu jede Embedded-Anwendung.

Beratung & Support

Haben Sie noch weitere Fragen zu System-On-Module (SOM)? Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Als deutschlandweit führender Systemintegrator betreuen wir unsere Kunden im Bereich der System-On-Module (SOM) individuell. Hier finden wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen und stehen Ihnen gerne zur Seite.  

Gemeinsam mit unseren Technologiepartnern finden wir die besten Embedded Solutions im Bereich System-On-Module (SOM). Jetzt direkt kontaktieren!

Q&A

Der OSM-Standard sorgt für eine hohe Kompatibilität und Interoperabilität zwischen Modulen verschiedener Hersteller. Er reduziert die Entwicklungszeit und -kosten und bietet langfristige Investitionssicherheit.

Der OSM-Standard bietet vier Größen: Size-0 (15 x 30 mm), Size-S (30 x 30 mm), Size-M (30 x 45 mm) und Size-L (45 x 45 mm).

System-on-Modules werden in Industrieautomation, Medizintechnik, Automobilindustrie, Smart-City-Lösungen und Unterhaltungselektronik verwendet. Sie sind besonders für kompakte IoT- und Embedded-Anwendungen geeignet.

System-on-Modules bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen: Sie sparen Platz durch ihre kompakte Bauweise, reduzieren Entwicklungszeiten und -kosten und bieten eine hohe Flexibilität bei der Skalierung von Projekten. Dank standardisierter Formfaktoren sind sie herstellerübergreifend kompatibel und ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme.

Unsere System-on-Modules zeichnen sich durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern gewährleisten wir modernste Komponenten, umfassende Tests und langfristige Produktverfügbarkeit. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Beratung, um die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

Detaillierte Produktinformationen und spezifische Angebote finden Sie auf unserer Website oder in unseren Datenblättern zu den jeweiligen Modulen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden. Kontaktieren Sie uns direkt für weitere Informationen!